![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhsoRnR6L-TZ9OfCio11myYHtOnd0bLDCyhOKT_3rLxPMYlghnX7E9sEHT9VKCn2lWhD-LVZjbgzABgV3KDFkrlB-B0HJ6lvqUZ53aBPBP4fV4FHNBvRr6RqGJznTwDeFYJn-lWgeDlmuoT/s200/20110728_shj.jpg)
Das IVGI war mit zwei Vorträgen und einem Poster vertreten. Zum einen wurde das Projekt ‚Schwachstellenanalyse im Langsamverkehr‘, welches zusammen mit der Bau- und Umweltdirektion des Kantons Basellandschaft umgesetzt wurde präsentiert. Zum andern stellte Hans-Jörg Stark im GI_Forum seine Arbeit ‚Quality Assessment Of Volunteered Geographic Information using Open Web Map Services within OpenAddresses‘ vor. Dafür wurde ihm von Prof. Dr. J. Strobl der UNIGIS Academic Excellence Prize verliehen (vgl. Foto). Der Postbeitrag schliesslich resultierte aus einer Arbeit der beiden Masterstudierenden Andreas Barmettler und Michael Schrattner, welche sich mit dem Chinesischen Postboten Problem auseinandersetzten und dies innerhalb von Matlab mit OpenStreetMap Daten lösten.